Prof. Dr. Wilfried Mau

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Rehabilitationsmedizin
Telefon: +49 345 557-4204
Fax: +49 345 557-4206
E-Mail: wilfried.mau@medizin.uni-halle.de
http://www.reha-verbund-sat.uni-halle.de/
Übersicht
Interessen an der Alternsforschung
Weiterentwicklung der rehabilitativer Interventionen und Rahmenbedingungen mit dem Ziel des Erhalts sowie der Wiederherstellung der Aktivität und Teilhabe von älteren Patienten
Übergeordnetes Forschungsfeld des Instituts
Gefährdung, Erhalt und Wiederherstellung von Aktivität und Teilhabe
Altersbezogene Forschungschwerpunkte
Weiterentwicklung und Nutzung von physischen und kognitiven Aktivitätsübungen zum Erhalt der Funktionsfähigkeit im Alter
Bewegungstherapeutische e-Sport-Angebote zum Erhalt der Lebensqualität im Alter
Nutzung technischer Assistenzsysteme (ambient assisted living – AAL)
Partizipative Entscheidungsfindung
Soziale Teilhabe, Analyse und Nutzung des Sozialen Netzwerks
Wahl von geeigneten Nierenersatzverfahren und Lebensqualität im Alter
Kardiologische Rehabilitation und Herzinfarktregister Sachsen-Anhalt
Auswirkungen des Alterungsprozesses auf die Erwerbsfähigkeit
Rehabilitationsleistungen für den Erhalt sowie der Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit bei älteren Arbeitnehmern
Ausgewählte Funktionen
Direktor des Instituts für Rehabilitationsmedizin und Vorstandsmitglied des Profilzentrums Gesundheitswissenschaften der Medizinischen Fakultät der MLU Halle-Wittenberg
Koordinator der humanmedizinischen Lehre im Querschnittsbereich „Medizin des Alterns und des alten Menschen" der MLU Halle-Wittenberg
Sprecher des Forschungsverbundes Rehabilitationswissenschaften Sachsen-Anhalt / Thüringen
Mitglied des ärztlichen Sachverständigenrates der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften und Sprecher der Kommission „Aus-, Fort- und Weiterbildung“
Beiratsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation
Sprecher der Kommission Rehabilitation und Sozialmedizin der Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie
Komm. Leiter des Herzinfarktregisters Sachsen-Anhalt
Mitherausgeber der Zeitschrift „Die Rehabilitation“ und der Zeitschrift für Rheumatologie
Forschungsprojekte (Auswahl letzte 5 Jahre)
2011-2013
Reha-Optimierung durch ein individuell vereinbartes Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining (BMBF/Deutsche Rentenversicherung) (191.000 €)
2013-2016
Entwicklung, Implementierung und Evaluation einesrehabilitationsbezogenen, standardisierten Fortbildungskonzeptes in hausärztlichen Qualitätszirkeln (ResQ) (Deutsche Rentenversicherung) (176.000 €)
2013-2014
Teilhaben im Alter – Was kann die Deutsche Rheuma-Liga tun? Möglichkeiten der bedarfsgerechten Weiterentwicklung von Angeboten für ältere Menschen (65+) mit rheumatischen Erkrankungen zum Erhalt der sozialen Teilhabe (Deutsche Rheumaliga Bundesverband e.V.) (143.000 €)
2015
Entwicklung und Evaluation einer Intervention zur Vermittlung kommunikativer
Kompetenzen für rheumakranke Menschen auf der Basis einer Analyse
kommunikationsbezogener Faktoren der sozialen Teilhabe – Teilprojekt I (Deutsche Rheumaliga Bundesverband e.V.) (70.000 €)
2014-2017
The Choice of Renal Replacement Therapy – CORETH-Study [Co-Investigator] (Versorgungsforschung - BMBF) (763.000 €)
Publikationen (Auswahl letzte 5 Jahre)
Bartoszek, Gabriele; Fischer, Uli; von Clarenau, Stephan Clarmann; Grill, Eva; Mau, Wilfried; Meyer, Gabriele et al. (2015): Development of an International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF)-based standard set to describe the impact of joint contractures on participation of older individuals in geriatric care settings. Archives of Gerontology and Geriatrics 61 (1), S. 61–66. DOI: 10.1016/j.archger.2015.03.005.
Bohley S, Trocchi P, Robra BP, Mau W, Stang A (2015): The regional myocardial infarction registry of Saxony-Anhalt (RHESA) in Germany – rational and study protocol. BMC Cardiovascular Disorders, 15:45.
Mattukat K, Rennert D, Brandes I, Ehlebracht-König I, Kluge K, Mau W (2014). Short- and long-term effects of intensive training and motivational programme for continued physical activity in patients with inflammatory rheumatic diseases. Eur J Phys Rehablil Med. 50:395–409.
Mau, W.; Beyer, W.; Ehlebracht-König, I.; Engel, J-M; Genth, E.; Lange, U. (2015): Treat to Participation. DGRh-Positionspapier zur nachhaltigen Verbesserung des funktionalen Gesundheitszustandes von Rheumakranken. Z Rheumatol 74 (6), S. 553–557. DOI: 10.1007/s00393-015-1640-z.
Robinski, Maxi; Mau, Wilfried; Wienke, Andreas; Girndt, Matthias (2015): Shared decision-making in chronic kidney disease: A retrospection of recently initiated dialysis patients in Germany. Patient education and counseling. DOI: 10.1016/j.pec.2015.10.014.