Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Innenhof des Biologicums am Weinbergcampus in Halle

Weiteres

Login für Redakteure

Glomb, Marcus A., Prof. Dr.

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Chemie - Lebensmittelchemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurt-Mothes-Str. 2
06120 Halle (Saale)

Telefon: +49 345 552-5784
Fax: +49 345 552-7341

E-Mail:

Link bereits bestehender Homepage:
www.chemie.uni-halle.de/bereiche_der_Chemie/Lebensmittel_umweltchemie/ak_glomb

Funktionen

Lehrstuhl Lebensmittelchemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Geschäftsführender Direktor des Institutes für Chemie, Naturwissenschaftliche Fakultät II

Mein Interesse an der Alternsforschung

Die nicht-enzymatische Bräunung oder Maillard-Reaktion beschreibt den aminkatalysierten Abbau von reduzierenden Zuckern. Obwohl man diese Reaktion seit langem kennt, sind reaktive Intermediate und die wichtigen Reaktionswege bis heute nur unzureichend charakterisiert. Meine Arbeitsgruppe konnte alle relevanten α-Dicarbonylstrukturen des Abbaus von Hexosen, Disacchariden und Ascorbinsäure aufklären. Das Verständnis dieser Verbindungen ist unmittelbare Voraussetzung, um die komplexen Reaktionskaskaden des Abbaus von Zuckern in Lebensmitteln und in vivo zu klären.β-Dicarbonylfragmentierungen sind einer der Schlüsselreaktionen, die auch zur Bildung von stabilen Proteinmodifikationen, den sogenannten Advanced Glycation Endproducts (AGEs) führen. Hier konnte eine neuartige Klasse mit Amidstruktur etabliert werden und ihre Bedeutung mit Pathologien wie Katarakt oder Urämie korreliert werden. Meine Arbeitsgruppe hat sich beginnend mit einem Postdoktorandenaufenthalt im Arbeitskreis von Prof. Monnier in den USA ein umfangreiches Wissen zum Nachweis und zum Verständnis von posttranslationalen Proteinmodifikationen in Humanproben insbesondere in Zusammenhang mit Alterungsvorgängen angeeignet.

Forschungsschwerpunkte

Maillard Reaktion in vitro und in vivo

Postranslationale Proteinmodifikationen

Functional Food

Physiologisch aktive Nahrungsmittelinhaltsstoffe

Ausgewählte Projekte

BMBF: Neuartige, hochselektive Dialysemembranen zur Behandlung chronisch inflammatorischer Patienten (PERCI) (#13N11798), 9/2011 – 8/2014.

BMBF: Vitamin D und kardiovaskuläre Gesundheit – von experimenteller und epidemiologischer Evidenz zu innovativen Lebensmitteln (#0315668A), 7/2010 – 6/2013.

BMLEV: Multifunktionale, sprühfähige und biologisch abbaubare Folien auf der Basis nachwachsender Rohstoffe im landwirtschaftlichen und gärtnerischen Kulturpflanzenbau, 10/2008 – 9/2011.

BASF-SE: Einfluss von Filtrationshilfsmitteln auf die Inhaltsstoffe von alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken, 10/2007 – 9/2010.

5 ausgewählte Publikationen der letzten 5 Jahre

Smuda M, Glomb MA. 2013. Maillard degradation pathways of vitamin C. Angew. Chem. Int. Ed. 52: 4887-4891.

Henning C, Smuda M, Girndt M, Ulrich C, Glomb MA. 2011. Molecular basis of Maillard amide-advanced glycation end product (AGE) formation in vivo. Journal of Biological Chemistry 286: 44350-44356.

Smuda M, Voigt M, Glomb MA. 2010. Degradation of 1-deoxy-d-erythro-hexo-2,3-diulose in the presence of lysine leads to formation of carboxylic acid amides. Journal of Agricultural and Food Chemistry 58: 6458-6464.

Voigt M, Glomb MA. 2009. Reactivity of 1-deoxy-d-erythro-hexo-2,3-diulose: a key intermediate in the Maillard chemistry of hexoses. Journal of Agricultural and Food Chemistry 57: 4765-4770.

Glomb MA, Pfahler C. 2001. Amides are novel protein modifications formed by physiological sugars. Journal of Biological Chemistry 276: 41638-41647.

Zum Seitenanfang