Müller-Werdan, Ursula, Prof. Dr.

Lehrstuhl für Innere Medizin mit Schwer-punkt Geriatrie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Evangelisches Geriatriezentrum Berlin gGmbH
Ärztliche Leitung
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin
Telefon: +49 30 4594-1901
Fax: +49 30 4594-1938
E-Mail: ursula.mueller-werdan@charite.de
Link bereits bestehender Homepage:
Übersicht
Funktionen
Oberärztin der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III
Mein Interesse an der Alternsforschung
Altern ist nicht notwendig, um die Größe einer Population zu kontrollieren. Die wissenschaftliche fundierte Anti-Ageing Medizin ist für mich das spannendste Thema. Dabei gilt mein Augenmerk der Verzögerung der Organalterung und dadurch der Vermeidung von Alterskrankheiten.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunkte meiner wissenschaftlichen Tätigkeit waren und sind molekulare Mechanismen von Herzerkrankungen im Rahmen systemischer Inflammation und Herzalterungsprozesse.
Ausgewählte Projekte
Klinische Studien/Studienleitungsfunktion:
Principal Investigator „Anti-CardAgeing-Studie" (EudraCT-Nr.: 2007-003003-12)
prospektive Studie „Outcome und Assessment kardiologischer Patienten im höheren Lebensalter"
prospektive Studie „Alters-bezogenes Outcome internistischer Intensivpatienten"
Experimentell:
DFG-Forschungsvorhaben in Kooperation mit dem Institut für Physiologie (Prof. Dr. M. Gekle) Endotoxin-vermittelte Hemmung des kardialen Schrittmacherstroms If – Mechanismen und Auswirkungen auf Herzfrequenz/ Herzfrequenzvariabilität sowie deren pathophysiologische Relevanz
Modifikationen des ribosomalen Elongationsfaktor-2 (Determinante der Proteinbiosyntheserate) durch posttranslationale Modifikationen, genetische Polymorphismen des Elongationsfaktors-2
5 Ausgewählte Publikationender letzten 5 Jahre
Ebelt H, Hufnagel N, Neuhaus P, Neuhaus H, Gajawada P, Simm A, Müller-Werdan U, Werdan K, Braun T (2005) Divergent siblings: E2F2 and E2F4 but not E2F1 and E2F3 induce DNA-synthesis in cardiomyocytes without activation of apoptosis. Circ Res 96:509-517
Werdan K, Pilz G, Bujdoso O, Fraunberger P, Neeser G, Schmieder RE, Viell B, Marget W, Seewald M, Walger P, Stuttmann R, Speichermann R, Peckelsen C, Kurowski V, Osterhues H-H, Verner L, Neumann R, Müller-Werdan U for the SCORE-BASED IMMUNOGLOBULIN THERAPY OF SEPSIS (SBITS) STUDY GROUP (2007) Score-based Immune Globulin G Therapy of Patients with Sepsis - the SBITS Study. Crit Care Med 35:2693-2701
Jäger D, Werdan K, Müller-Werdan U (2011) Endogenous ADP-ribosylation of elongation factor-2 by interleukin-1ß. Mol Cell Biochem 348:125-8
Meisel M, Müller-Werdan U (2010) Klinischer Fortschritt 2010 – Geriatrie. Dtsch Med Wochenschr 135:1326-1329
Werdan K, Dietz S, Löffler B, Niemann S, Bushnaq H, Silber RE, Peters G, Müller-Werdan U (2014) Mechanisms of infective endocarditis: pathogen-host interaction and risk states. Nat Rev Cardiol 11:35-50