Humbeck, Klaus, Prof. Dr.

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Institut für Biologie
Weinbergweg 10
06120 Halle (Saale)
Telefon: +49 345 552-6410
Fax: +49 345 552-7245
E-Mail: klaus.humbeck@pflanzenphys.uni-halle.de
Übersicht
Funktionen
Professor (Pflanzenphysiologie)
Mitglied des Direktoriums des Interdisziplinären Zentrums für Nutzpflanzenforschung (IZN), MLU Halle-Wittenberg
Mitglied des Direktoriums des WissenschaftsCampus Halle, MLU Halle-Wittenberg
Mitglied des Direktoriums des Biozentrums, MLU Halle-Wittenberg
Direktor des Instituts für Biologie
Mein Interesse an der Alternsforschung
Zentrale Arbeitsgebiete meiner Gruppe sind Alterungsprozesse und Stressreaktionen bei Pflanzen. Dabei interessiert uns die letzte Phase der Blattentwicklung, die sogenannte Blattseneszenz. Sie ist gekennzeichnet durch massive Veränderungen metabolischer Prozesse. Grundlage ist eine altersbedingte Umprogrammierung der Genexpression, die wiederum umweltsensitiv erfolgt. Unter bestimmten Stressbedingungen kommt es zu verfrühter Blattseneszenz, was erhebliche Auswirkungen auf den Ertrag von Nutzpflanzen hat.
Wir möchten die molekularen Mechanismen aufklären, die der Umprogrammierung der Genexpression zugrunde liegen. Hier interessieren uns insbesondere die Rolle von epigenetischen Steuermechanismen, Transkriptionsfaktoren und kleinen RNAs.
Forschungsschwerpunkte
Epigenetische Kontrolle der Blattseneszenz (Histonmodifikationen an Seneszenz-assoziierten Genen, epigenetische Kontrollfaktoren, Mutanten in epigenetischen Enzymen, Chromatinstruktur, Barley Epigenome Platform)
Stressinduzierte Seneszenzprozesse (Trockenstress, Nährstoffangebot, Transkriptionsfaktoren, kleine RNAs)
HIPP-Proteine als Regulatoren bei biotischem und abiotischen Stress (Schwermetallbindung, Signalwege, Interaktoren)
Ausgewählte Projekte
LSA/IZN, 2010 – 2014:
“Identification of QTLs for drought stress induced leaf senescence using wild barley introgression lines and elite barley varieties”
LSA/IZN, 2010 – 2014:
“Key factors of stress response in barley”
BMELV, 2010-2014:
„Steigerung der Biomasseproduktion durch Verzögerung natürlicher und stressinduzierter Blattseneszenz”
EU/Marie Curie, 2012-2014:
“Enhanced plant productivity through control of lifespan”
Leibniz-Graduate School, 2012 – 2015:
“Yield Formation in Cereals – whole plant senescence processes”
LSA/Industry, 2012 – 2015:
“Drought Stress Response in Crop Plants”
EFRE, 2012 - 2014:
“Epigenetische Kontrolle der Blattseneszenz“
ScienceCampus Halle, 2015 -2018:
„Barley Epigenome Platform“
5 ausgewählte Publikationen der letzten 5 Jahre
Ay N, Janack B, Fischer A, Reuter G, Humbeck K (2015) Alterations of histone modifications at the senescence-associated gene HvS40 in barley during senescence. Plant Mol Biol. 89: 127-41
Zschiesche W, Barth O, Daniel K, Böhme S, Rausche J, Humbeck K (2015) The zinc-binding nuclear protein HIPP3 acts as an upstream regulator of the salicylate-dependent plant immunity pathway and of flowering time in Arabidopsis thaliana. New Phytol. 207(4):1084-96
Temel A, Janack B, Humbeck K (2015) Epigenetic Regulation in Plants. In: eLS. John Wiley & Sons, Ltd: Chichester. DOI: 10.1002/9780470015902.a0021848
Ay N, Janack B, Humbeck K (2014) Epigenetic control of plant senescence and linked processes. J Exp Bot 65: 3875-3887
Ay N, Irmler K, Fischer A, Uhlemann R, Reuter G, Humbeck K (2009) Epigenetic Programming via Histone Methylation at WRKY53 controls Leaf Senescence in Arabidopsis thaliana. Plant J 58: 333–346