Lebensmittelzutaten mit cholesterinsenkender Wirkung aus Lupine
Wirkung von Lupinenprotein auf den Lipidstoffwechsel und die Atherogenese
Zeitraum
- 01/2006-12/2008
Leitung
- Prof. Dr. Gabriele Stangl
Mitarbeiter
- Dr. Corinna Brandsch
Partner
- Fraunhofer-Gesellschaft, Freising
- Industriepartner (u.a. Saatzucht Steinach GmbH, Ernst Böcker GmbH, Wachter AG)
Förderung
- Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
- Fördersumme: 220.074 Euro (Gesamtfördersumme: 1.080.642,40 Euro)
Zusammenfassung
Erhöhte LDL-Cholesterin- und Plasmatriglyceridspiegel sind Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen. Solche Dyslipidämien werden im Alter deutlich häufiger, können jedoch durch die Ernährung günstig beeinflusst werden. Hinreichend bekannt sind die Effekte von Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren auf die Plasmalipide. Neuere Studien lassen aber auch eine günstige Wirkung von Nahrungsproteinen und Aminosäuren vermuten. Im vorliegenden Projekt wurde die Wirkung von isoliertem Lupinenprotein auf den Fettstoffwechsel von Modelltieren und dem Menschen erforscht. Dabei konnte gezeigt werden, dass Lupinenprotein sowohl die Konzentration der Triglyceride als auch des LDL-Cholesterins im Plasma stark senkt, ohne dabei das erwünschte HDL-Cholesterin zu beeinflussen. Diese Wirkung war bei bestehender moderater Hypercholesterinämie deutlich stärker ausgeprägt als bei Normocholesterinämie und kam u.a. durch eine veränderte Aktivität der Transkriptionsfaktoren SREBP (sterol regulatory element-binding proteins)-1c und -2 zustande. In einer nachfolgend durchgeführten Humanstudie ließ sich der cholesterinsenkende Effekt des Lupinenproteins bei hypercholesterinämischen Männern verifizieren. Weitere Untersuchungen zeigten, dass der Aminosäure Cystein ein besonderer Stellenwert bei der Lipidsenkung zukommt. Diätetische Zulagen an Lupinenprotein und Cystein konnten bei ApoE-knockout Mäusen gegenüber Casein zudem die Calcifizierung von atherosklerotischen Plaques in der Aorta deutlich hemmen.
Publikationen
- Bettzieche A, Brandsch C, Hirche F, Eder K, Stangl GI: (2008) L-cysteine down-regulates SREBP-1c regulated lipogenic enzymes expression via glutathione in HepG2 cells. ANN NUTR METAB 52 (3): 196-203
- König B, Koch A, Giggel K, Dordschbal B, Eder K, Stangl GI: (2008) Monocarboxylate transporter (MCT)-1 is up-regulated by PPARalpha. BIOCHIM BIOPHYS ACTA 1780 (6): 899-904
- Koch A, König B, Stangl GI, Eder K: (2008) PPARalpha mediates transcriptional upregulation of novel organic cation transporters-2 and -3 and enzymes
- involved in hepatic carnitine synthesis. EXP BIOL MED 233 (3), 356-365
- Bettzieche A, Brandsch C, Weiße K, Hirche F, Eder K, Stangl GI: (2008) Lupin protein influences the expression of hepatic genes involved in fatty acid synthesis and triglyceride hydrolysis of adult rats. BR J NUTR 99 (5): 952-962
- König B, Koch A, Spielmann J, Hilgenfeld C, Stangl GI, Eder K: (2007) Activation of PPARalpha lowers synthesis and concentration of cholesterol by reduction of nuclear SREBP-2. BIOCHEM PHARMACOL 73 (4): 574-585
- Stangl GI, Weisse K, Dinger C, Hirche F, Brandsch C, Eder K: (2007) Homocysteine thiolactone-induced hyperhomocysteinemia does not alter concentrations of cholesterol and SREBP-2 target gene mRNAs in rats. EXP BIOL MED 232 (1): 81-87